Website-Infoserie Teil 2 – Content Marketing: Die inneren Werte zählen
Patienten suchen im Internet nach konkreten Informationen aus verlässlichen Quellen – wer Ihnen diese gibt, hat Erfolg bei den Lesern. Eine Website sollte daher die Internetnutzer genau an diesem Punkt abholen und mit den gesuchten Auskünften, dem sogenannten Content, versorgen. Ein gelungener, inhaltlich gut aufbereiteter Internetauftritt hat dann das Potential, neue Patienten in Ihre Arztpraxis zu bringen und diese auf lange Sicht zu binden.
Worum es geht: Content Marketing statt Werbung
Suchmaschinen wissen sehr wohl, dass viel Unsinn im Internet kursiert und wollen deshalb die Qualität der Inhalte verbessern. Auch Internetnutzer legen die Messlatte immer höher – überzeugen Sie also mit einem hochwertigen, professionellen Auftritt. Finden und binden Sie Patienten mit gutem Content in Ihrem Online-Marketing. Und ganz nebenbei verbessern Sie auch noch Ihren Ranking-Platz in den Suchmaschinen-Ergebnissen.
Patienten mit interessanten Inhalten binden
Das Internet dient den Nutzern als Informationsquelle, weshalb die Inhalte hochwertig aufbereitet sein sollten. Dies wird dann sowohl von der Suchmaschine, als auch von der Zielgruppe positiv bewertet. Patienten erhalten damit einen Mehrwert, anstatt schnöder und immer gleicher Werbebotschaften – und Sie können mit Content Marketing gleichzeitig Werbebudget einsparen.
- Fachliche Informationen über Ihre Tätigkeit
Zielgruppengenauer Content im Internet bietet den Usern also einen konkreten Nutzen. Gerade Ärzte können hier zu bestimmten Therapieformen aufklären und so die Schwellenangst abbauen helfen. Die Website-Texte sollten darum mit Branchenkenntnissen, fachlich korrekt und patientenfreundlich geschrieben sein.
- Individuelle Nachrichten über Ihr „Produkt“
Content Marketing ist in der Werbebranche gerade „im Trend“ – und das aus gutem Grund: Optimierte Texte sind mittlerweile ein wesentlicher Faktor in der Suchmaschinenoptimierung. Darum bieten große Unternehmen ihre Produkte nicht mehr nur mit direkter offensiver Werbung an, sondern mit inhaltlich relevantem Content. So gleicht beispielsweise die Schwarzkopf-Website mehr einem Modemagazin als einer Firmenseite; und die Werbe-Ikone Coca Cola bereitet ihr Produkt in einem Geschichten-Blog auf.
- Kosten senken mit strategischem Content Marketing
Neben dem Informationsgehalt zählt die Platzierung Ihres Contents. Kunden wählen Ihren Kommunikationskanal selbst, sei es ein Blog, Social Media, Bewertungsportale oder die jeweiligen Websites. Erleichtern Sie also dem Kunden, Ihren Content zu finden und streuen Sie Ihre Beiträge in verschiedenen Medien. Der positive Nebeneffekt: Die Leser Ihrer Texte werden auf Sie aufmerksam, finden den Weg auf Ihre Website (erhöht die Besucherzahl) und stöbern dort nach weiteren Informationen (erhöht die Verweildauer).
Professioneller Content für Ihr Praxismarketing
Um Inhalte im Hinblick auf ihren Informationswert aufzubereiten sind verschiedene Faktoren zu beachten: Die Texte sollten einzigartig (Unique Content) sein, den Anfragen der Nutzer entsprechen (Relevanz), Suchmaschinenoptimiert (SEO) und auf die Zielgruppe abgestimmt werden. Darüber hinaus müssen Inhalte vorausschauend geplant, in den passenden Kommunikationskanälen verwaltet, verbreitet und mit Bildern, Verknüpfungen und Interaktionsmöglichkeiten aufbereitet werden. Deshalb ist es ratsam, Content-Beiträge professionell erstellen zu lassen!
Alle bisher veröffentlichten Beiträge aus unserer Website-Infoserie:
- Praxishomepage für unter 1.000 €uro – Geht das?
- Website-Infoserie Teil 1 – Programmierung: Die liebe Technik
- Website-Infoserie Teil 2 – Content Marketing: Die inneren Werte zählen
- Website-Infoserie Teil 3 – Suchmaschinenoptimierung: Vom Suchen und Finden…
- Website-Infoserie Teil 4 – Fotos für die Website: So gelingt das Praxisshooting
- Website-Infoserie Teil 5: Website-Relaunch vs. Schöne neue Website