Website-Infoserie Teil 5: Website-Relaunch vs. Schöne neue Website
Sie möchten mit Ihrem Praxismarketing neue Patienten für sich gewinnen? Dann darf eine professionelle Website in Ihrem Marketing-Paket nicht fehlen. Mit dieser können Sie von interessierten Internetnutzern schnell gefunden werden und haben gleichzeitig die Möglichkeit, ein positives Bild von Ihrer Zahnarztpraxis zu vermitteln. Wer dabei auf potentielle Patienten einladend wirken möchte, sollte aber nicht nur den Erwartungen der Nutzer, sondern auch den aktuellen Google-Rankingfaktoren entsprechen – denn nur dann wird Ihre Praxishomepage bei den Google-Suchergebnissen sichtbar.
Da sich diese Rankingfaktoren aber immer wieder ändern oder neue dazu kommen, lohnt es sich, bestehende Websites auf aktuelle Anforderungen zu prüfen. Werden diese Kriterien langfristig nicht mehr erfüllt, besteht Handlungsbedarf, um weiterhin die Aufmerksamkeit neuer Patienten zu wecken: Mit einem Relaunch (engl. Neustart) können Sie eine solide Homepage modernisieren. Bei älteren Seiten rechnet sich dagegen oft die Investition in eine neue.
Der Website-Relaunch
Bei einem Relaunch handelt es sich um die Überarbeitung, Aktualisierung und den Neustart einer Website. Layout, Struktur und Funktion werden beispielsweise in Sachen Benutzerfreundlichkeit, Inhalt (Content) oder Mobilfähigkeit (Responsivität) erneuert. Insgesamt soll die Arzt-Website für ein effizientes Praxismarketing moderner und für den Nutzer interessanter werden, Besucher auf die Seite locken und eine Zahnarztpraxis von den Mitbewerbern abheben.
Haben auch Sie eine eigene Praxishomepage für Ihr Praxismarketing?
Dann sollten Sie regelmäßige Aktualisierungen nicht versäumen. Was vor fünf Jahren noch als hochmoderne Website galt, kann heute schon ein alter Hut sein. Das Internet ist ein schnelllebiges Medium, in dem sich (gemäß dem Verhalten der Nutzer) ständig etwas ändert. So werden Internetseiten immer häufiger von mobilen Endgeräten, wie Smartphones und Tablets, aufgerufen, und sollten sich deshalb mit einer sogenannten „responsiven Programmierung“ der jeweiligen Bildschirmgröße anpassen. Ein Kriterium, das nach dem letzten Mobile Friendly Update bei Google übrigens auch im Suchergebnis-Ranking honoriert wird. Eine Seite, die dagegen den Erwartungen der Besucher nicht (mehr) entspricht, wird schnell weggeklickt.
Relaunch oder gleich eine neue Website?
Allerdings ist ein Relaunch nicht für alle bestehenden Websites eine sinnvolle Vorgehensweise. Ist eine Seite sehr alt oder einfach programmiert (z.B. bei einer Baukasten-Seite), dann lohnt sich eine Optimierung mit einem Relaunch nicht mehr. Verbesserungen und Aktualisierungen eines Relaunchs können nur auf einer soliden Basis aufgebaut werden. In solchen Fällen ist eine neue Website schneller und kostengünstiger erstellt!
Die optimale Website für Ihr Praxismarketing
Bei der Entscheidung zwischen einem Website-Relaunch oder einer neuen Website sollte individuell entschieden und Kosten (verfügbares Budget) und Nutzen (Ziel der Marketing-Maßnahmen) miteinander abgewogen werden. Denn im Online-Marketing spielen viele Faktoren, wie zielgruppenrelevanter Content und kontinuierliche Suchmaschinenoptimierung (SEO), zusammen. Die Frage, wie das Budget sinnvoll eingesetzt werden soll, muss darum fallspezifisch entschieden werden. Ärzte können hier professionelle Unterstützung erhalten, um ein passgenaues Image ihrer Praxis zu kommunizieren und effizientes Praxismarketing zu betreiben – denn das Internet macht sonst ohne Sie weiter!
Alle bisher veröffentlichten Beiträge aus unserer Website-Infoserie:
- Praxishomepage für unter 1.000 €uro – Geht das?
- Website-Infoserie Teil 1 – Programmierung: Die liebe Technik
- Website-Infoserie Teil 2 – Content Marketing: Die inneren Werte zählen
- Website-Infoserie Teil 3 – Suchmaschinenoptimierung: Vom Suchen und Finden…
- Website-Infoserie Teil 4 – Fotos für die Website: So gelingt das Praxisshooting
- Website-Infoserie Teil 5: Website-Relaunch vs. Schöne neue Website