Website-Infoserie Teil 4 – Fotos für die Website: So gelingt das Praxisshooting
Nichts wertet eine Website optisch mehr auf als attraktive und professionelle Fotos. Dabei sollte nicht nur eine authentische und individuelle Darstellung Ihrer Zahnarztpraxis gelingen, sondern Motivauswahl und Stil der Fotografie sollten auch zu Ihrer Werbebotschaft und Ihrem Marketing-Auftritt passen. Wie das gelingt, verrät Fotograph Johannes Wosilat im folgenden Interview!
Herr Wosilat, welche Vorbereitungen müssen für ein Fotoshooting in der Zahnarztpraxis getroffen werden?
Johannes Wosilat: Für jedes Fotoshooting sollten ein paar grundlegende Vorbereitungen getroffen werden. Dazu zählen saubere und aufgeräumte Räumlichkeiten, eventuell frische Blumen, gebügelte Arbeitskleidung und ein gepflegtes Äußeres der „Models“ (gerne auch mithilfe einer Visagistin). Außerdem sollte unbedingt ein Zeitplan erstellt werden, damit das Shooting reibungslos verläuft. Was auch wichtig ist, aber nur Wenige bedenken: Da ein Fotoshooting für alle Beteiligten anstrengend ist, sollten Sie für genügend Essen und Trinken sorgen, um alle bei Laune zu halten!
Wer sind die „Models“ und worauf sollten sie sich einstellen?
Johannes Wosilat: Im Idealfall sind die „Models“ Patienten, die den Arzt und das Praxisteam gut kennen und diesen vertrauen. Außerdem sollten sie die Zielgruppe der Zahnarztpraxis wiederspiegeln. Mitzubringen sind verschiedene Outfits und genügend Zeit. Entstehen soll ein authentischer Einblick in die Zahnarztpraxis. Deshalb werden auch die Mitarbeiter und Behandler in die Fotos integriert. Situationsaufnahmen von der Behandlung oder der Rezeption gestalten die Bilder besonders interessant. Auch hier sollten alle Beteiligten genügend Zeit einplanen.
Welcher Vorteil entsteht mit einem professionellen Fotograf für das Praxismarketing?
Johannes Wosilat: Qualitativ hochwertige Bilder verfügen über eine optimale Motivauswahl, scharfe Darstellungen und professionelle Nachbearbeitung. Außerdem muss das Bildkonzept an den bestehenden Vorgaben angepasst werden. Dabei zählt zum einen das grafische Layout der geplanten Website, mit dem die Richtung des Designs (Farbe, Format,…) bereits vorgegeben ist – die Bilder müssen sich in dieses Marketingkonzept einfügen und dieses noch verfeinern. Zum anderen muss ein Fotograf die Vorteile der Räumlichkeiten hervorheben. Darüber hinaus zählt die Botschaft, die vermittelt wird: Das Gefühl steht bei mir an erster Stelle. So erschaffe ich Portraits, die eine echte Wirkung haben und Vertrauen beim Betrachter erwecken.
Wie spielen Fotografie und das Gestalten einer Webseite zusammen?
Johannes Wosilat: Die Bilder müssen nach der Website-Gestaltung fotografiert werden. Denn gerade Websites können unterschiedlichste Formate haben. Wenn das Layout klar definiert ist, kann ich speziell für dieses Layout auch beim Fotografieren auf die Ausschnitte achten. Das Erscheinungsbild der Website wirkt dann stimmiger.
Was hat das Ganze mit Praxismarketing zu tun?
Johannes Wosilat: Ein Marketingkonzept besteht aus verschiedenen Faktoren, die zu einem einheitlichen Ganzen abgestimmt sein sollten. Die Website ist dabei die Grundlage für Ihr Praxismarketing und vermittelt im besten Fall ein sympathisches und kompetentes Erscheinungsbild. Wenn ein Patient Ihre Seite besucht müssen Farben, Logo und Layout zusammenspielen und einen positiven Wiedererkennungswert für die Praxis schaffen. Meine Fotos geben dem Ganzen dann ein Gesicht. Für eine Praxishomepage liegt darum die Anforderung an meine Bilder darin, den Patienten bzw. Neupatienten anzusprechen. Denn dieser wird nur dann eine Kontaktaufnahme tätigen, wenn er beim Betrachten ein gutes Gefühl und Vertrauen bekommt.
Was gibt es sonst zu beachten bzw. was sollte nicht passieren?
Johannes Wosilat: Bei jedem Fotoshooting sollte vorher mit allen Models und Mitarbeitern Fotoverträge abgeschlossen werden. Als Praxisinhaber holt man sich damit das Recht ein, die Bilder für Website, Broschüren etc. verwenden zu dürfen. Auch wenn ein Mitarbeiter kündigt, dürfen die Bilder erstmal weiter verwendet werden. Es ist zwar selbstverständlich, dass dieser zeitnah von der Website verschwindet, aber zumindest, muss nicht sofort ein neues Fotoshooting eingeplant werden.
Steckbrief:
Johannes Wosilat hat sich als Fotograf auf die werbliche Medizinfotografie spezialisiert und gehört zum Experten-Netzwerk der STEPPS-Manufaktur von DENTSPLY Implants. Das Erfolgsrezept, welches seine Fotografien so beliebt machen, ist die Integration von Emotion sowohl beim Dargestellten als auch beim Betrachter. In seinen Bildern versteht er es gekonnt die Individualität einer Zahnarztpraxis und deren Mitarbeiter herauszuarbeiten und gleichzeitig die Aufnahmen auf das Marketingkonzept des Kunden und dessen Website abzustimmen. Auch wenn er sich mit seinem Fotostudio in Stuttgart niedergelassen hat, ist er für seine Kunden in ganz Deutschland unterwegs.
Möchten auch Sie eine Praxishomepage erstellen lassen und brauchen Fotos für Ihre Website? Informationen finden Sie hier oder auf Facebook!
Alle bisher veröffentlichten Beiträge aus unserer Website-Infoserie:
- Praxishomepage für unter 1.000 €uro – Geht das?
- Website-Infoserie Teil 1 – Programmierung: Die liebe Technik
- Website-Infoserie Teil 2 – Content Marketing: Die inneren Werte zählen
- Website-Infoserie Teil 3 – Suchmaschinenoptimierung: Vom Suchen und Finden…
- Website-Infoserie Teil 4 – Fotos für die Website: So gelingt das Praxisshooting
- Website-Infoserie Teil 5: Website-Relaunch vs. Schöne neue Website
Ja, die Einwilligung in die Nutzung der Mitarbeiterfotos wird leider in mehr als 90% aller Fälle vergessen. Wie oft es da schon zum Eklat kam, nachdem ein Mitarbeiter die Firma verlassen hatte. Da der Datenschutz ein immer komplexeres Thema wird sollte man darauf unbedingt achten. Musik, gute Laune und ein Sortiment an Farbfolien helfen zudem bei der Gestaltung eines medizinischen Looks. Viele Grüße aus Köln