Was Pokémon Go mit Ihrem Onlinemarketing zu tun hat
Seit Wochen wird über keine andere Smartphone-App so viel geredet, wie über Pokémon Go. Die kleinen Monster, geschaffen vom japanischen Spielehersteller Nintendo, tauchen mittels Augmented Reality (AR) lebensecht in unserer Umwelt auf. Von Beginn an hat die Smartphone-App von Niantic die App-Charts übernommen und Download-Rekorde gebrochen. Der Hype scheint kein Ende zu nehmen.
Erweiterte Realität macht es möglich
Wer sich erinnern kann, der wird wissen, dass Nintendo´s Pokémon schon einmal Kinder und Jugendliche auf der ganzen Welt begeisterte. Das war Anfang der 2000er, als man die Taschenmonster noch auf dem Gameboy fangen oder in Form von Spielkarten sammeln konnte. Wohl niemand hätte gedacht, dass die Pokémon 2016 ein Comeback in dieser Größenordnung feiern würden.
Die App Pokémon Go benutzt den Kartendienst von Google um seine Spieler auf der Suche nach Pokémon zu unterstützen. Erscheint ein Pokémon auf der Karte, öffnet sich nach Berührung die AR-Ansicht und das Pokémon kann gefangen werden.
Ein großer Erfolgsfaktor ist die Funktion Augmented Reality (AR), die sich die Smartphone-App zu Nutzen macht. Augmented Reality, das ist ins Deutsche übersetzt, die erweiterte Realität. Mittels dieser Technik können computergestützte Informationen unsere Realität erweitern und von Menschen im Alltag genutzt werden. Die AR-Technik ist keine brandneue Idee. Doch hat es bisher noch keine Anwendung geschafft, Nutzer von dieser Technik so zu begeistern, wie es Pokémon Go getan hat.
Augmented Reality als Zukunftsmodell für Ihr digitales Marketing
Es ist davon auszugehen, dass die Anzahl der Anwendungen für Augmented Reality in den nächsten Monaten zunehmen wird. Am Beispiel von Pokémon Go haben Nutzer erkannt, dass die erweiterte Realität funktioniert. Es wird keine Überraschung sein, wenn in Zukunft Besucher im Museum mit dem Smartphone vor Exponaten stehen und sich Details und Hintergrundwissen über das Smartphone-Display anzeigen lassen.
Ebenso verhält es sich mit Ihrem Unternehmen. Content könnte in naher Zukunft nicht mehr nur über Webseiten oder Social-Media Kanäle vermittelt werden. Das Onlinemarketing im Allgemeinen erreicht mittels Augmented Reality eine neue Dimension und ermöglicht ungeahnte Spielräume. Es lohnt sich also, diesen Trend genau im Auge zu behalten!