Warum der Kauf von Google-Bewertungen riskant ist – Gastbeitrag MediEcho

Dass in der Suchmaschine Google nun auch Arztpraxen und Kliniken bewertet werden können, ist nicht mehr ganz neu, aber die Relevanz von Google-Bewertungen hat enorm zugenommen. Für Arztpraxen und Kliniken, die gezielt ihren guten Ruf im Internet sichern und auch Neupatienten akquirieren wollen, sind Google-Bewertungen ein probates Mittels zur Zielerreichung. Diese zu kaufen ist aber keine gute Lösung.Warum sich das Kaufen von Google-Bewertungen nicht lohnt, liegt aus dreierlei Gründen auf der Hand. Unseriös erworbene Google-Bewertungen sind erstens oft leicht als „gekaufte“ zu erkennen (wie erfahren Sie HIER), bergen zweitens das Risiko eines PR-Desasters und drittens macht die Geschäftsbeziehung zu Firmen mit zweifelhaftem Ethik-Kodex Ihr Unternehmen verwundbar.
Denn es besteht die Gefahr, dass der Anbieter damit droht, Sie namentlich bekannt zu machen oder anstatt positiver Bewertungen kritische Bewertungen einzustellen. Ihre Geschäftsbeziehung macht Sie erpressbar. Ein Blick in das Impressum der diversen Anbieter (falls vorhanden) zeigt in praktisch jedem Fall einen Firmensitz im Ausland. Natürlich klingt es verlockend, ganz schnell und unkompliziert zu mehr Google-Bewertungen zu kommen. Langfristig bietet diese Maßnahme jedoch keinen Erfolg und die oben aufgezählten Nachteile überwiegen die Vorteile.Besser wäre es, wenn die ohnehin vorhandenen, zufriedenen Patienten häufiger von alleine auf die Idee kommen würden, Sie positiv auf Google zu bewerten. Lassen Sie sich doch einfach einmal unverbindlich beraten, wie mit ganz natürlichen Maßnahmen die „Herausforderung Google-Bewertungen“ nachhaltig in Ihrem Sinne gelöst werden kann.MediEcho bietet zurzeit eine telefonische Strategieberatung zum Thema Bewertungsmarketing an, die unter Angabe des Gutschein Codes „CONAMED“ auf www.medi-echo.de kostenfrei statt für 199,- Euro buchbar ist. Diese hilft Ihnen, zu verstehen, wie Sie a) Ihre Bewertungsanzahl auf allen relevanten Portalen steigern, b) auf negative Bewertungen zielführend reagieren und c) die Sichtbarkeit Ihrer Praxis im Internet erhöhen können. Es werden konkrete Handlungsoptionen vorgeschlagen, sodass Sie im Anschluss selbstständig und effektiv tätig werden können. Zur Anmeldung gelangen Sie unter www.medi-echo.de/beratung.
kontakt.
MediEcho
Bewertungsmarketing für Ärzte und Kliniken
Robert-Bosch-Str. 32, 63303 Dreieich
Telefon: 06103 502 7117
beratung@medi-echo.de