So gestalten Sie Ihr Praxismarketing erfolgreich: Der Zahnarzt-Blog
Der Blog – ob eigenständig oder als Teil einer Webseite wird immer beliebter – auch bei Zahnärzten. Als Teil der Onlinekommunikation kann eine Praxis den eigenen Webauftritt mit einem Zahnarzt-Blog individualisieren und die Sichtbarkeit in den Suchmaschinen verbessern. Gleichzeitig bleibt die Internetseite aktuell und attraktiv, und zieht nebenbei neue Patienten an. Lesen Sie hier was Sie bei einem Zahnarzt-Blog beachten müssen und welche Vorteile sich für Ihr Praxismarketing bieten!
Der Nutzen des Zahnarzt-Blogs
Als PR-Maßnahme ist der Zahnarzt-Blog Teil des Praxismarketings und kann entweder auf der Webseite integriert oder extern als eigenständige Internetseite erstellt werden. Er soll potentielle Patienten mit Informationen rund um die Zahnarztpraxis versorgen und dient damit der gezielten Patientenkommunikation und -bindung.
Darüber hinaus ist der Zahnarzt-Blog eine der besten Möglichkeiten, eine bestehende Internetseite zu pflegen und im Suchmaschinen-Ranking sichtbar zu machen. Beispielsweise haben wechselnde Inhalte bei Google hohe Relevanz. Aber auch die Häufigkeit und die Verweildauer der Webseiten-Besucher sind wichtig für die Anzeige bei Suchmaschinen und steigern dadurch den Konsum regelmäßiger neuer Inhalte. Der Blog wirkt sich damit positiv auf die Sichtbarkeit der Zahnarzt-Webseite und das Praxismarketing im Internet aus.
Die Inhalte des Blogs
Der Inhalt eines Blogs wird in Marketing-Kreisen „Content“ (engl.) genannt. Dieser sollte je nach Zahnarztpraxis individualisiert auf die Zielgruppe angepasst und gut geplant werden. So kann beispielsweise ein Zahnarzt die Themen passend zu den eigenen Behandlungsschwerpunkten setzen. Das dient bereits der konkreten Ansprache der Patienten und hilft, die zu vermarktenden Tätigkeitsschwerpunkte eines Zahnarztes professionell nach außen darzustellen. Weitere Content-Möglichkeiten sind aktuelle Ereignisse aus der Zahnarztpraxis, wie Informationsabende, Mitarbeiterwechsel und öffentliche Auftritte in Zeitungen oder bei Veranstaltungen.
Um zahnmedizinisches Hintergrundwissen zu kommunizieren, sollten die Blog-Texte patientenfreundlich formuliert sein. Außerdem schaffen es Blog und Webseite höher ins Suchmaschinen-Ranking, wenn die Beiträge professionell geschrieben und suchmaschinenoptimiert wurden. Die Inhalte des Praxismarketing-Blogs sollten vielfältig und abwechslungsreich sein. Das gelingt am besten mit einem Redaktionsplan, mit dem die Beitragsveröffentlichungen rechtzeitig vorbereitet werden. Weitere Leser für Ihren Zahnarzt-Blog können über Social-Media-Kanäle erreicht und langfristig eingebunden werden.
Finden Sie hier weitere Informationen bei WinLocal!