Google Ads verlangt ab sofort eine Identitätsbestätigung in Deutschland

Für mehr seriöse Werbung
Bereits im Jahr 2018 wurden Identitätsbestätigungen für politische Werbung auf Google in den USA zur Pflicht. So sollte einfacher ersichtlich sein, wer für die Werbeanzeige verantwortlich ist, um besser gegen unseriöse Werbung vorzugehen. Wichtig sind für Google die Verifizierung des Namens und des Ortes der Werbetreibenden. Diese beiden Informationen sind nach Bestätigung durch Google über ein kleines Dreieck neben dem Link der Werbeanzeige für alle Nutzerinnen und Nutzer abrufbar. Jetzt im Jahr 2021, beginnt Google mit der Nachweispflicht für deutsche Unternehmen.
Welche Nachweise erforderlich sind
Google kontaktiert Unternehmen, die eine Identitätsbestätigung benötigen und räumt eine 30-Tage-Frist für das Erbringen des Nachweises ein. Weitere 30 Tage stehen dann zur Verfügung, um die restlichen Bestätigungsschritte durchzuführen. Eines der folgenden Dokumente ist bei Google einzureichen:
- Handelsregisterauszug
- Gewerbeschein
- Bestätigung der Umsatzsteuerregistrierung
- DUNS-Zertifikat
Falls die Angaben nicht rechtzeitig bei Google eingehen, werden die Ads so lange pausiert, bis die Identität bestätigt ist. Ausnahmen dafür gibt es nicht.
Kleines, wichtiges Detail
Eine Besonderheit am Zusenden der geforderten Daten an Google ist das Kleingedruckte, das bestätigt werden muss. Darin steht, dass man ungeachtet der DSGVO der Verarbeitung von Ausweisdokumenten im Einklang mit den geltenden nationalen Gesetzen zustimmt.
Diese Zustimmung muss explizit vom Auftraggeber oder vom Werbenden direkt erteilt werden. Allerdings ist der Entscheidungsspielraum begrenzt: Entweder die Werbenden geben die Einwilligung und dürfen so weiter auf Google werben oder sie lehnen das ab und müssen ohne die wertvolle Reichweite der Google Werbeanzeigen leben.
Wir übernehmen für unsere Kundinnen und Kunden den Austausch mit Google wegen der Identitätsbestätigung und kümmern uns darum, dass die Google Ads auch in Zukunft weiter zuverlässig neue Patientinnen und Patienten generieren.