So nutzen Sie Facebook für Ihr Praxismarketing richtig!
Von wem Facebook verwendet und wie es genutzt wird, unterlag in den letzten Jahren einiger Veränderung. Für Zahnärzte gibt es aber immer mehr große Potentiale auf Facebook: Nutzer gebrauchen Facebook nicht mehr nur um sich mit Freunden zu vernetzen, sondern verstärkt, um Informationen und Artikel zu lesen. Also warum sollen nicht Sie derjenige sein, der diese Inhalte (Content) bereitstellt und damit Nutzer auf die eigene Praxis-Homepage zieht? Mit einem professionellen Social Media Marketing kann Facebook deshalb optimale Erfolge für Ihr Online-Praxismarketing einspielen!
Warum soll ausgerechnet eine Zahnarztpraxis auf Facebook aktiv sein?
Auf Facebook wurde in der Vergangenheit eine Altersverschiebung beobachtet: Während sich Teenager und junge Erwachsene auf neuen sozialen Netzwerken (wie Instagram oder Buzzfeed) tummeln, nutzen immer mehr Erwachsene Facebook. Dabei handelt es sich um eine wesentlich kaufkräftigere Zielgruppe, die sich deutlich mehr an informativen Inhalten, hochwertigen Beiträgen und aktuellen Nachrichten orientieren. Diese Tatsache belegen auch die regelmäßigen Investitionen von Facebook in den zunehmenden Ausbau des eigenen Werbenetzwerks.
Deshalb eignet sich Facebook mittlerweile ideal als Teil des Praxismarketings. Wer regelmäßige Posts über Wissenswertes aus der Zahnmedizin oder der eigenen Zahnarztpraxis bereitstellt, die interessant und auf die Zielgruppe abgestimmt sind, kann diese kostenlos verbreiten und damit Patienten binden oder Neupatienten gewinnen. Mit längeren Inhalten können Sie außerdem Ihre Leistungen und Therapieschwerpunkte vorstellen. So entsteht ein unterhaltsamer Content-Mix – vor allem wenn die Fans der Firmenseite integriert und Kommentare schnell beantwortet werden. Natürlich werden Sie so auch eine höhere Aufmerksamkeit für Ihre Praxishomepage erzielen. Mit verhältnismäßig günstigen Facebook-Ads können Sie auch Beiträge und Ihre Facebook-Firmenseite bewerben und damit die Reichweite erhöhen.
Wie Facebook sich noch positiv auf Ihr Praxismarketing auswirkt
Darüber hinaus zahlen sich die Aktivitäten auf Facebook auch positiv auf die Suchmaschinenoptimierung aus. Denn Google registriert sowohl die Verlinkungen zwischen Facebook und Ihrer Praxis-Website, als auch die Qualität des bereitgestellten Contents aufgrund der Kommentare und Likes (auch Social Signals genannt) Ihrer Besucher. Regelmäßig neue Beiträge tragen außerdem genauso zu einem positiven Ranking bei, wie die steigenden Besucherzahlen auf Ihrer Homepage, die Facebook als „Zulieferer“ auf Ihre Seite leitet.
Für Ihr Praxismarketing bildet Facebook deshalb einen idealen Baustein. Kompetente Unterstützung bei der Umsetzung erhalten Sie bei uns – gerne auch mit einer persönlichen Facebook-Schulung!
Weitere Informationen finden Sie hier.