Ein gutes Ranking Ihrer Webseite in Suchmaschinen – auch eine Frage der Aktualität Ihrer Standortdaten
In unserem letzten Beitrag haben wir über den „richtigen Onlinemarketing-Mix“ geschrieben. „Richtig“ bezieht sich in der Welt des Marketings auf den Erfolg einer Webseite. D.h. ein sehr gutes Ranking in der natürlichen Suche einer Suchmaschine und die Wirkung der Webseite auf die Leser. Dieser Erfolg der Webseite knüpft dann direkt an den Zulauf von (neuen) überzeugten Patienten in der Praxis an. Doch kommen wir zurück zum Thema Ranking der Webseite in der Suchmaschine von z.B. Google. Suchmaschinen lieben korrekte Inhalte von hoher Qualität. Aus diesem Grund sind Standortdatenpflege und Bewertungsmanagement wichtige Zutaten im richtigen Onlinemarketing-Mix. Doch was heißt das eigentlich?
Korrekte, vollständige Informationen zeugen von hoher Qualität
Ob in Google Maps, Apple Maps, Bing, Yahoo, Yelp, Facebook oder gar Amazon Alexa (Karten, Suchmaschinen, Apps, Soziale Netzwerke oder Sprachassistenten) potenzielle Patienten nutzen verschiedene Wege, um Informationen zu einem Arzt, einer Praxis oder einer Behandlungsmethode zu finden. Es ist ein Zeichen hoher Qualität, wenn Benutzer zu einer Praxis auf allen Plattformen korrekte und vollständige Standortdaten finden. Diese Informationsqualität (oder auch Findequalität) erhöht aus Sicht der Suchmaschinen die Relevanz einer Webseite und ist damit ein Baustein, der zu höheren Rankings bei der natürlichen Suche führen kann. Vereinfacht: die Suchmaschine zeigt den Nutzern die Informationen mit der höchsten Glaubwürdigkeit an.
Standortdaten sind die Basisinformationen Ihrer Praxis
Nachdem nun klar ist, warum wir die Standortdatenpflege für so wichtig halten, sollten wir genau erklären, was wir darunter verstehen. Standortdaten sind für uns die Informationen einer Praxis, die den Standort betreffen: also Praxisname, Praxisadresse, Praxisöffnungszeiten und auch URL der Praxiswebseite. Einfache Daten, die im Prinzip – einmal richtig angelegt – überall fehlerfrei zu finden sein sollten. Denkt man.
Basisinformationen Ihrer Praxis „erscheinen“ in verschiedenen Verzeichnissen
Eine Praxis ist in der Regel in verschiedenen Portalen gelistet. Wir sprechen daher bei Standortdaten auch vereinfacht gerne von „Listings“ oder „Verzeichnissen“. Das können die oben genannten allgemeinen Plattformen / Portale, wie z.B. Google Maps (auch Google My Business), sein oder auch die für unsere Branche spezifischen Portale, wie z.B. Jameda.
Bei manchen Portalen sorgt die Praxis selbst für einen Eintrag bzw. beauftragt jemanden dafür diesen einzurichten. Bei anderen Portalen wird die Praxis automatisch gelistet.
Das letztere kann dann zum Beispiel dazu führen, dass die Praxisstandortdaten, die eigentlich ganz selbstverständlich, einfach und klar sind, nicht mehr überall fehlerfrei angegeben sind. Das beste Beispiel: Der Name der Praxis oder des Behandlers wird häufig verdreht und ergibt manchmal nicht einmal mehr Sinn.
Sind die Basisinformationen Ihrer Praxis derzeit überall aktuell?
Im Moment gab es zum Beispiel bei vielen Praxen Änderungen der Öffnungszeiten, die dann in allen Portalen in Echtzeit angepasst werden mussten. Und somit sind in naher Zukunft wieder Änderungen dieser sogenannten Basisinformationen zu erwarten. Diese müssen dann ebenso wieder in allen Portalen korrekt und vollständig verfügbar sein – vor allem überall einheitlich und fehlerfrei.
Dasselbe gilt auch für die anderen „selbstverständlichen“ Daten, die den Praxisstandort betreffen, wie Praxisadressen und Praxis-URL. Hier gibt es in der Regel selten bis nie Änderungen, aber unserer Erfahrung nach schleichen sich auch hier immer mal wieder Fehler ein. Vor allem, wenn man die Portale überprüft, die diese Daten eigenmächtig „ziehen“ und nicht bewusst von der Praxis gepflegt werden.
Haben Sie die Zeit, diese selbstverständlichen Daten (immer) zu überprüfen?
Da man hier schnell den Überblick verliert und das Überprüfen von Änderungen sowie das Ausmerzen von Falschangaben zeitintensiv ist, bieten wir unseren Kunden hierzu einen so genannten Listingservice. So muss sich die Praxis nicht selbst die Mühe machen und kann sicher sein, dass dieser wichtige Begleiter einer guten Webseite immer auf dem aktuellen Stand ist. So ist dann z.B. kein Patient wegen veränderter Öffnungszeiten, die er irgendwo falsch gelesen hat, verärgert.
Dies ist sehr gut zu vergleichen mit der richtigen Zahnpflege: putzt man regelmäßig seine Zähne und geht man regelmäßig zur professionalen Zahnreinigung, landet man nicht unversehens in einer teuren und schmerzhaften Grundsanierung. Um das zu vermeiden lohnt sich das regelmäßige Überprüfen(lassen) der Standortdaten.
Sie haben Fragen zu Listings in Verzeichnissen / Standortdatenpflege?
Dann nehmen Sie doch Kontakt zu uns, conamed – Agentur für Praxismarketing, auf und klicken Sie hier. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Zum oben erwähnten Bewertungsmanagement ist auch ein Blogbeitrag in Arbeit. Dieser erscheint in nächster Zeit hier.