Das Image Ihrer Praxis pflegen und gleichzeitig das Ranking der eigenen Webseite pushen – Vorteile des Bewertungsmanagements
In unserem letzten Beitrag zum Thema der Basisinformationen auf den Portalen, wurde bereits erwähnt, dass Suchmaschinen korrekte Inhalte von hoher Qualität lieben. Hier sind wir dann vor allem auf die Standortdatenpflege eingegangen. In dem nun folgenden Abschnitt möchten wir Ihnen nun noch den Bereich des Bewertungsmanagements näherbringen und beschreiben, wie Sie dadurch sowohl das Image als auch das Ranking der eigenen Webseite in der natürlichen Suche pushen können.
Bewertungen in den Portalen erhöhen Informationsqualität und Vertrauen
Bewertungen durch Patienten und Patientinnen zahlen ebenso auf die Qualität und damit Relevanz einer Praxiswebseite ein (und damit auf Ihr Ranking in der organischen Suche), wie die im vorherigen Beitrag erwähnten einheitlichen Standortdaten. Positive Bewertungen erhöhen selbstverständlich das Vertrauen der Leser Ihrer Praxis und auch Praxiswebseite. Hier berichten andere Patienten selbst und unverfälscht. (Potenzielle) Patienten können sich ein Bild Ihrer Praxis, Behandlungsmethoden und -erfolge machen. Diese echten Aussagen zeugen von hoher Qualität und das mögen die Suchmaschinen. Für die Relevanz Ihrer Praxiswebseite heißt das: je mehr Bewertungen in den Einträgen zu finden sind, desto relevanter wird dieser von Google angesehen. Dementsprechend erscheint Ihre Webseite oder auch Ihr GooglemyBusiness Eintrag im Ranking weiter oben als bei denjenigen, die diese Komponenten außeracht lassen.
Wie komme ich an möglichst viele Patientenbewertungen?
Das Abgeben der Bewertungen liegt logischerweise in den Händen der zufriedenen Patienten. Hierzu ist es wichtig, dass jeder Arzt seine Patienten direkt motiviert, die Behandlungen und Behandlungserfolge zu bewerten. Das kann und sollte Ihnen keiner abnehmen. Wir empfehlen hierzu, Visitenkarten bereitzustellen und an die Patienten zu verteilen. Auf den Visitenkarten haben die Patienten den QR-Code, über den die Patienten direkt zu Ihrem Eintrag auf einem bestimmten Bewertungsportal geführt werden, um dort eine Bewertung zu hinterlassen.
Bewertungsmanagement setzt eine regelmäßige Überwachung voraus
Das Überwachen der Bewertungen in den verschiedenen Portalen, wie z.B. Jameda und Google Maps, ist eine mühevolle, aber notwendige Aufgabe. Notwendig und wichtig vor allem, weil es auch Patienten möglich ist, eine Bewertung abzugeben, die böse Absichten haben. Dies schadet Ihnen und Ihrer Praxis. Hier ist das Krisenmanagement mit meist großen Zeitaufwand verbunden. Dieses Monitoring und das Krisenmanagement bei auffälligen Bewertungen kann jedoch von externen Experten, wie beispielsweise dem Team von conamed, übernommen werden, so dass Sie Ihre wertvolle Zeit für die Behandlung der Patienten, Ihr Team oder andere Dinge nutzen können.
Sie haben Fragen zum Bewertungsmanagement?
Dann nehmen Sie doch Kontakt zu uns, conamed – Agentur für Praxismarketing, auf und klicken Sie hier. Wir helfen Ihnen gerne weiter.