Der Praxismarketing-Blog: Seite 2 von 19
Das Image Ihrer Praxis pflegen und gleichzeitig das Ranking der eigenen Webseite pushen – Vorteile des Bewertungsmanagements
In unserem letzten Beitrag zum Thema der Basisinformationen auf den Portalen, wurde bereits erwähnt, dass Suchmaschinen korrekte Inhalte von hoher Qualität lieben. Hier sind wir dann vor allem auf die Standortdatenpflege eingegangen. In dem nun folgenden Abschnitt möchten wir Ihnen nun noch den Bereich des Bewertungsmanagements näherbringen und beschreiben, wie Sie dadurch sowohl das Image als auch das Ranking der eigenen Webseite in der natürlichen Suche pushen können.
Ein gutes Ranking Ihrer Webseite in Suchmaschinen – auch eine Frage der Aktualität Ihrer Standortdaten
In unserem letzten Beitrag haben wir über den „richtigen Onlinemarketing-Mix“ geschrieben. „Richtig“ bezieht sich in der Welt des Marketings auf den Erfolg einer Webseite. D.h. ein sehr gutes Ranking in der natürlichen Suche einer Suchmaschine und die Wirkung der Webseite auf die Leser. Dieser Erfolg der Webseite knüpft dann direkt an den Zulauf von (neuen) überzeugten Patienten in der Praxis an. Doch kommen wir zurück zum Thema Ranking der Webseite in der Suchmaschine von z.B. Google. Suchmaschinen lieben korrekte Inhalte von hoher Qualität. Aus diesem Grund sind Standortdatenpflege und Bewertungsmanagement wichtige Zutaten im richtigen Onlinemarketing-Mix. Doch was heißt das eigentlich?
Weiterlesen…
„Der richtige Onlinemarketing-Mix macht’s“ – weiterhin erfolgversprechend!
Manch ein Leser wird sich jetzt denken: „Schon klar. Aber was heißt denn nun „richtig“?“ und „Was genau muss man da tun?“. Die (vermeintlich) einfache Antwort auf beide Fragen ist: die verschiedenen Onlinemarketingaktivitäten so gestalten und mischen, dass sie optimal zum gesetzten Ziel der Praxis passen. Es braucht also eine passende Mischung aus Content Marketing und Social Media Auftritten, aus Suchmaschinenoptimierung und Google Ads, aus Standortdatenpflege und Bewertungsmanagement, aus Linkbuilding und technischer Gestaltung der Webseite (gerade im Hinblick auf so genannte Metadaten und strukturierte Daten). Es wird klar, dass – aus unseren Erfahrungen – eine (schöne) Webseite allein nicht erfolgreich sein kann, wenn es um qualitative, aktuelle Sichtbarkeit der Praxis bei den (potenziellen) Patientinnen und Patienten geht, die sich zunehmend digital informieren. Für unseren Blog haben wir uns einen früheren Beitrag vorgenommen und stellen daraus wichtige Pfeiler für den „richtigen Onlinemarketing-Mix“ heute dar. Weiterlesen…
Praxismarketing wichtiger denn je – Vorbereitungen für die Zeit danach
Die aktuelle Krise stellt uns alle vor Herausforderungen. Vieles wird neu bedacht. Und irgendwann werden wir das Ende des Tunnels erreichen. Nach dem Motto: „Heute schon an Morgen denken“ möchten wir Ihnen heute Ideen liefern für Ihren Plan für das „Danach“. In ihrem Gastbeitrag ging Ana Pereira auf die Besonderheiten der Kommunikation mit Mitarbeiterinnen / Mitarbeitern in der aktuellen Krisensituation ein sowie deren Führung. Sie schreibt von Vertrauen und Sicherheit in der nonverbalen Kommunikation im Team. Diese wirkt sich auch auf Vertrauen und Sicherheit der Patientinnen / Patienten aus. Insofern gilt Vieles aus dem Gastbeitrag auch für die Kommunikation der Praxis „nach außen“. Jetzt würden wir zudem gerne einen Schritt weiterdenken und rufen Sie deshalb auf: „Passen Sie Ihr Praxismarketing heute schon an, damit Sie für morgen gut und sicher aufgestellt sind.“
Selbstführung und Teamkommunikation in der Zeit der Krise – weil es auf mehr als nur die richtigen Worte ankommt
Die aktuelle Situation hat viele Praxisinhaber kalt erwischt und stellt sie vor neue Herausforderung. Führung und Teamkommunikation werden relevanter. Durch die Krise kommt jeder – die Frage ist nur wie und mit wie vielen Blessuren.